Herzlich Willkommen auf der Website des Astronomischen Vereins Mühlviertel!
Im Oktober/November 2025 finden folgende Veranstaltungen statt:
Vereinsinterne Veranstaltungen (für Mitglieder des AVM)
Internes Treffen auf der Freiwaldsternwarte am Sa 18.10. ab 18:30 Uhr
Wir beobachten die Kometen Lemmon und Swan, Saturn und spezielle Deep Sky-Objekte!
Bitte eigene Teleskope mitnehmen!
Vereinsabend des AVM am Mi 5. November um 19:00 Uhr
Felix Langgasser, ein Mitarbeiter der Fa. ASA und rennomierter Astrofotograf berichtet über seine Erfahrungen und zeigt seine tollen Astro-Bilder
Öffentliche Veranstaltungen
Sternenführung auf der Freiwaldsternwarte
nahe Pürstling 22, 4251 Sandl, Geographische Koordinaten: 48°32’28“Nord; 14°39’39“Ost
Thema: Beobachtung der Kometen Swan und Lemmon, des Planeten Saturn und vieler Deep-Sky Objekte mit dem Vereinsteleskop (600 mm Öffnung), Laserführung durch die Sternbilder des Herbstes
Bitte warm anziehen, die Führung findet im Freien statt!
Die Veranstaltung findet nur bei sternenklarem Wetter statt!
Eintritt für Erwachsene: € 10.-, Jugendliche und Studenten: €5.-Kinder: frei
nächster Termin: Fr 24.10., 19:00 Uhr
(Bitte anmelden 0664/8299283)
Sternen- und Planetenwanderung
Fr, 17.10.2025, Do, 30.10.2025, 19:00 – 21:00 Uhr,
Treffpunkt: Dorfplatz, 4324 Rechberg
Dauer: ca. 2,5 Std.
Wir erleben gemeinsam den sternenklaren Nachthimmel im Naturpark. Bei der kurzen Wanderung vom Dorfplatz Rechberg zur Karl-Weichselbaumer-Aussichtswarte durchwandern wir das Sonnensystem im Maßstab 1:2 Mrd., wobei maßstabgetreue Modelle der Sonne und der Planeten gezeigt und ausgeteilt werden. Auf der Aussichtswarte erkunden wir mit einem grünen Laserpointer die Wintersternbilder am Nachthimmel. Die Wanderung über die Steinwiese und den Großdöllnerhof führt uns wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Anmeldung erforderlich:
0437264465516
info@naturpark-muehlviertel.at
Sternderl schaun im Freien Radio Freistadt
Jedes Monat stellt Franz Hofstadler den Sternenhimmel mit seinen Besonderheiten vor:
Die Phasen des Mondes, die aktuell sichtbaren Planeten mit ihren Positionen in den Sternbildern und den Fixsternhimmel. Natürlich werden besondere Himmelsereignisse wie Sonnen- und Mondfinsternisse, eine gute Sichtbarkeit eines Kometen, Nächte mit vielen Sternschnuppen etc. hervorgehoben. Nach einer Musikpause geht es zum Thema des Monats: Ein Himmelskörper oder eine Himmelserscheinung wird besonders ausführlich erklärt. Gesendet wird am 1. Dienstag im Monat um 14:00 Uhr und am folgenden Mittwoch um 11:30 Uhr auf der Frequez 107,1
Hier können sie die Sendung nachhören:
Hier finden sie den Sendungstext zum Nachlesen:
Sterndl schaun im Oktober 2025
Überflüge der ISS über Freistadt im Oktober 2025
Vorankündigung
Vortrag von Florian Freistätter „Wieviel Astronomie steckt in einem Glas Bier“
Florian Freistätter ist durch die Sendung „Science Busters“ und seinem Astronomie-Podcast „Sternengeschichten“ bekannt. Er hat an der Universität Wien Astronomie studiert. Seine Doktorarbeit schrieb er über Asteroiden, die mit der Erde kollidieren.
Zum Vortrag: Astronomie ist die Wissenschaft der Sterne, Planeten und des ganzen Universums. Sie beschäftigt sich mit fernen Galaxien, dem Urknall, schwarzen Löchern und anderen Dingen, die mit unserem Alltag nichts zu tun haben. Aber die Erde und wir selbst sind Teil des Universums und was dort passiert, betrifft auch uns. Deswegen findet man astronomische Phänomene auch überall in unserem alltäglichen Leben. Man muss die Welt nur auf die richtige Art und Weise betrachten. Dann entdeckt man das Universum überall. Unter anderem auch in einem Glas Bier. Das Bier, das wir am Abend im Wirtshaus trinken, zeigt uns, wie die Erde entstanden ist und erzählt von großen Katastrophen, die in der Vergangenheit stattgefunden haben. Man findet darin den Einfluss riesiger schwarzer Löcher ferner Galaxien und die Folgen von Asteroideneinschlägen. Im Bier steckt das Wissen um die Entstehung von Atomen, das Feuer der Sonne und selbst bei der Suche nach außerirdischen Lebensformen kann es uns behilflich sein. Astronomie ist eben überall – nicht nur im Weltraum!
am Do 4.12. um 20:00 Uhr im Kino Freistadt
Eintritt: € 10.-
Für Rückfragen und Anmeldungen: 0664/8299283 oder f.hofstadler@hotmail.com